Alles was Sie brauchen befindet sich in der Nähe des Hauses, somit wird das Auto nicht gebraucht. Supermarkt, Restaurants, Bäckerei sind nur ein paar Minuten vom Haus entfernt. Stadtzentrum ist 2 km entfernt. Das Haus ist nur 250 m vom Strand entfernt. Entspannter Spaziergang entlang der Küste zur Stadt (2 km). In der Nähe des Hauses gibt es eine Bimmelbahn.
Poreč liegt inmitten der Westküste Istriens. Diese Stadt, bekannt durch Kultur, Tourismus, Sport und Unterhaltung, wurde schon mehrmals für außerordentliche Sauberkeit und Einrichtung ausgezeichnet. Die Geschichte der Stadt Poreč zeugt von vielen Geschehnissen durch all die Jahrhunderte hindurch und im alten Stadtkern findet man noch immer Spuren aus der Vergangenheit. Von der Römerzeit bis heuer sind schon mehr als zwei Jahrtausende vergangen dennoch haben die Straßen von Poreč ihre ursprüngliche Architektur beibehalten, ebenso wie zahlreiche kultur-historische Denkmäler. Darunter das bekannteste und bedeutendste: die Euphrasius-Basilika mit ihren bekannten Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert,
welche 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.Die Fundamente des wertvollen Stadtkerns, gelegen auf der kleinen ins Meer eingetauchten Halbinsel, wurden zur Zeit der Herrschaft des Römischen Königreichs gelegt. Seither ganz bis heute wurde die reguläre geometrische Straßenanordnung, die längsverlaufende Straße Decumanus und die diagonale Straße Cardo, erhalten. Jeden Sommer besuchen viele Gäste die Stadt Poreč um einfach zu entspannen, in der Sonne oder im Schatten zu liegen, ein Buch zu lesen, am Meer entlang zu spazieren oder einfach den Sonnenuntergang zu geniessen.
Der ganze Altstadtkern ist ein lebendiges Kulturdenkmal. Die Kehrseite der zahlreichen städtischen Paläste wird Ihnen die Geschichte ihrer Erbauung durch verschiedene stilistische und historische Äras schildern. Poreč wird in zahlreichen Niederschriften und Literaturen städtisches Mosaik genannt. Dies dank der Kultur, begründet auf der Basilika des Euphrat, einer Basilika in deren Diözese das Museum der kirchlichen Kunst und archäologische Überreste früherer Kirchen untergebracht sind.