Info

Lage

Alles was Sie brauchen befindet sich in der Nähe des Hauses, somit wird das Auto nicht gebraucht. Supermarkt, Restaurants, Bäckerei sind nur ein paar Minuten vom Haus entfernt. Stadtzentrum ist 2 km entfernt. Das Haus ist nur 250 m vom Strand entfernt. Entspannter Spaziergang entlang der Küste zur Stadt (2 km). In der Nähe des Hauses gibt es eine Bimmelbahn.

Entfernungen und interessante Orte
  • Strand: 250 m
  • Zentrum: 2000 m
  • Lebensmittelgeschäft: 200 m
  • Restaurant: 100 m
  • Busbahnhof: 2000 m
  • Bimmelbahn: 250 m

Poreč

Poreč liegt inmitten der Westküste Istriens. Diese Stadt, bekannt durch Kultur, Tourismus, Sport und Unterhaltung, wurde schon mehrmals für außerordentliche Sauberkeit und Einrichtung ausgezeichnet. Die Geschichte der Stadt Poreč zeugt von vielen Geschehnissen durch all die Jahrhunderte hindurch und im alten Stadtkern findet man noch immer Spuren aus der Vergangenheit. Von der Römerzeit bis heuer sind schon mehr als zwei Jahrtausende vergangen dennoch haben die Straßen von Poreč ihre ursprüngliche Architektur beibehalten, ebenso wie zahlreiche kultur-historische Denkmäler. Darunter das bekannteste und bedeutendste: die Euphrasius-Basilika mit ihren bekannten Mosaiken aus dem 6. Jahrhundert,

welche 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.Die Fundamente des wertvollen Stadtkerns, gelegen auf der kleinen ins Meer eingetauchten Halbinsel, wurden zur Zeit der Herrschaft des Römischen Königreichs gelegt. Seither ganz bis heute wurde die reguläre geometrische Straßenanordnung, die längsverlaufende Straße Decumanus und die diagonale Straße Cardo, erhalten. Jeden Sommer besuchen viele Gäste die Stadt Poreč um einfach zu entspannen, in der Sonne oder im Schatten zu liegen, ein Buch zu lesen, am Meer entlang zu spazieren oder einfach den Sonnenuntergang zu geniessen.

Porec
Porec
Porec
Historisches Erbe:

Der ganze Altstadtkern ist ein lebendiges Kulturdenkmal. Die Kehrseite der zahlreichen städtischen Paläste wird Ihnen die Geschichte ihrer Erbauung durch verschiedene stilistische und historische Äras schildern. Poreč wird in zahlreichen Niederschriften und Literaturen städtisches Mosaik genannt. Dies dank der Kultur, begründet auf der Basilika des Euphrat, einer Basilika in deren Diözese das Museum der kirchlichen Kunst und archäologische Überreste früherer Kirchen untergebracht sind.

  1. Eufrasius Basilica: eines der Gründe warum Sie Poreč besuchen sollten ist die Eufrasius Basilica aus dem 6. Jahrhundert. Eines der wertvollsten Kultur-Denkmäler in Poreč und unberührtres europäisches Beispiel der byzantinischen Kunst welches auf dem Oratorium aus dem 4. Jahrhundert, gebaut wurde. Der sakrale Komplex umfasst die Kirche, Atrium und Baptisterium. Die weltbekannten glitzernden Mosaiken, erstrecken sich über Apsiden. Diese Meisterstücke aus dem 6. Jahrhundert stellen die Figuren der Märtyrer und Blutzeugen da.
  2. Platz Marafor: am Ende der Decumanus; aus dem 1. Jahrhundert, der kleine quadratische Platz, der als das grösste römische Heiligtum bewahrt wird.
  1. Der große Tempel: oder auch der Tempel des Mars genannt, war zu der Zeit einer der größten in der Adria. Die Überreste aus dem 1. Jahrhundert sind noch sichtbar auf , der nordwestlichen Seite des Maraforplatzes.
  2. Das Romanische Haus: befindet sich westlich vom Maraforplatz (Trg Marafor) in einem Park. Erhalten blieben nur Fragmente des antiken Tempels "Neptun", der dem Meeresgott gewidmet wurde.
  3. : ist ein Haus aus dem 13. Jh. und es befindet sich an der Stelle, wo die Decumanus und der Maraforplatz zusammentreffen. Es besitzt einen sehr interessanten Holzbalkon, ein romanisches Biforium und monolythes Archivolt.
  4. Die Türme von Poreč: in der Altstadt sind noch drei verschieden Türme aus dem 15. Jahrhundert, die zur venezianischer Herrschaft errichtet wurden, zu sehen: der gotische fünfeckige Turm in der Decumanus, der runde Turm am Volksplatz und der nördliche Turm.

Landesinnere

  1. Grožnjan: Grožnjan-Grisignana, eine kleine Stadt in Istrien mit großer kultureller Bedeutung, nicht nur auf kroatischer sondern auch auf internationaler Ebene, lebt sehr intensiv seine Sommermonate aus. Jedes Jahr Anfang Mai erleben die Gässchen und Plätze von Groznjan eine Verwandlung und verwandeln sich in einen wahren kulturellen Bienenstock: es werden Sommer-Musikakademien für Jungendliche, bildnerische, tänzerische und dramaturgische Workshops, Workshops für die Aktivierung von Pensionisten unter der Leitung bekannter Spezialisten und Pädagogen, sowie klangvoller Namen aus dem Bereich der Musik, der bildnerischen und dramaturgischen Kunst abgehalten. In diesen paar Sommermonaten atmet und lebt Grožnjan-Grisignana für die Kunst, und das Labyrinth seiner Gässchen wird zu einer großen Bühne auf welcher sich ununterbrochen die Klänge des Jazz und der Klassik, der Gitarren und der Klaviere, der Geigen und der Violoncelli, der Schlagzeuge und des Vibrafons abwechseln.
Central Istria
Central Istria
  1. Buzet: Buzet befindet sich im äußersten Norden von Istrien, in der Nähe der Grenze zu Slowenien, und ist eine mittelalterliche auf einem Hügel gelegene Stadt, oberhalb eines sehr fruchtbaren Tals, durch das der größte istrische Fluss Mirna fließt.Heute ist Buzet am bekanntesten als die "Stadt der Trüffel", wegen der köstlichen Knollen, die es vorwiegend im "Jagdgebiet" Istrien gibt und das sich gerade in den Wäldern entlang des Flusstals Mirna befindet.
  1. Motovun: Im nördlichen Teil von Istrien, oberhalb des Flusstals der Mirna, liegt das wahrscheinlich bekannteste und attraktivste istrische mittelalterliche Städtchen Motovun-Montona, dessen Panorama ein bekanntes Symbol des istrischen Inlands ist.In Motovun-Montona finden zahlreiche Veranstaltungen statt, doch zu einer der bekanntesten ist in den letzten Jahren das internationale Motovun Filmfestival geworden, das Ende Juli abgehalten wird und an dem auch bekannte Filmkünstler aus der ganzen Welt teilnehmen.Motovun-Montona ist gleichermaßen für Freunde des Ballonfahrens interessant, weil das Fliegen wegen des günstigen Mikroklimas während des gesamten Jahres möglich ist, so dass Motovun der Gastgeber einiger Ballon-Veranstaltungen ist.
Central Istria

Küstenstädte

  1. Vrsar: Vrsar-Orsera, die kleine Fischersiedlung zwischen Poreč und dem Limski Kanal , bietet mit ihrem einzigartigen Archipel, idyllischen Inseln, mit ihrer grünen Atmosphäre und ihrem kristallklarem Wasser ausgezeichnete Voraussetzung für einen perfekten Urlaub.
Vrsar
Rovinj
  1. Rovinj: Eines der "fotogensten" Städtchen des Mittelmeeres ist der ehemalige Fischer- und Tourismusort Rovinj-Rovigno. Das Städtchen wird Sie mit seinen schmalen mittelalterlichen Gassen und mediterransicher Herzlichkeit verführen. In der Barockkirche der heiligen Euphemia befinden sich Reliquien der Heiligen. Von der Kirche aus haben sie einen wunderschönen Ausblick auf das Meer und die umliegenden kleinen Inseln. Mit einem Besuch im Heimatmuseum der Stadt und den vielen Galerien wird Ihr kulturelles Erlebnis vollendet.
  1. Pula: Wenn Sie durch die größte Stadt Istriens spazieren, werden Sie viele römische Denkmäler sehen, z. B. den Triumphbogen der Sergier aus dem 1 Jhd. v. Chr., Herkules- und Doppeltor, den Augustustempel, die Arena und das kleine römische Theater im Stadtzentrum. Auf dem Hauptplatz, sogenanntes Forum, werden Sie sich wohl fühlen. Dort finden Sie auch die zentrale Info-Stelle mit dem leicht zugänglichen Internet-Terminal.
Pula